
Impressum und AGB's
Betreiber der Internetseite – Angaben gem. § 5 TMG:
Sarah Christina Walther
Lange Gasse 26
07328 Saalfeld
Mail: flinzelblinzel@gmx.de
Telefon: +49 (0) 15771403070
​
Urheberrecht
Sämtliche auf dieser Internetseite veröffentlichten Inhalte und Werke sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen – sofern nicht anders gekennzeichnet – dem Copyright von Sarah Christina Walther. Jede Verfielfältigung, Verbreitung, Speicherung, Übermittlung, Sendung und Wieder- bzw. Weitergabe der Inhalte ist ohne schriftliche Genehmigung von Sarah Christina Walther nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien der auf dieser Internetseite vorgefundenen Informationen für den persönlichen, privaten und nicht-kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Logos, Graphiken, Text, Bilder oder Videos auf diesen Internetseiten dürfen nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch Marcia Friese kopiert, vervielfältigt, geändert, veröffentlicht, heruntergeladen, versendet, übertragen oder auf sonstige Weise genutzt werden.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Internetseite werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab
dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzbelehrung gem. § 13 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG)
​
1. Erhebung und Verarbeitung von http-Protokolldaten
Bei Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt unser Webserver über diese Vorgänge Protokollinformationen (z.B. Browsertyp, Datum und Uhrzeit des Abrufs). Dies sind keine personenbezogenen Daten. Es ist uns also nicht möglich, die erfassten Daten einer bestimmten natürlichen Person zuzuordnen. Sämtliche dieser Angaben werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten erfolgt durch uns nicht. Die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung regelmäßig innerhalb von einer Woche gelöscht.
​
2. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
​
3. Verwendung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie haben jederzeit ein Widerrufsrecht hinsichtlich einer erteilten Einwilligung. Eine Angabe der Verarbeitungszwecke erfolgt an den entsprechenden Stellen unserer Websites und unterliegt keiner nachträglichen Änderung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre Einwilligung nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
​
4. Verwendung von Cookies
Cookies sind Datensätze, die vom Webserver an den Webbrowser des Nutzers gesandt und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Ob Cookies gesammelt werden können, bestimmen Sie selbst, indem Sie Ihren Browser in der Weise einstellen, dass Sie vor dem Speichern eines Cookies informiert werden und eine Speicherung erst erfolgt, wenn Sie dies ausdrücklich akzeptieren. Wir verwenden Cookies nur zu dem Zweck, Informationen über die Nutzung unseres Webangebotes zu erhalten sowie zu statistischen Zwecken. Unsere Cookies enthalten folgende Datensätze: Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
5. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Ihre Anfrage richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an unsere unten genannten Adressen. Diese Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte auf unseren Servern und umfasst nicht die auf unserer Seite verlinkten Webseiten.
​
6. Über mich
Dies ist die Datenschutzerklärung von Sarah Christina Walther, 07318 Saalfeld. Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
​
​
​
​
​
Allgemeine Geschäftsbedingungen
​
I. Allgemeines
Die nachfolgenden AGB gelten für alle erteilten Aufträge der Fotografin. Sie gelten als vereinbart,
wenn ihnen nicht binnen 5 Werktagen widersprochen wird.
„Dateien / Fotografien“ im Sinne dieser AGB sind alle vom Fotografen hergestellten Produkte,
gleich in welcher technischen Form oder in welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen.
(elektronische Dateien, Papierbilder, Slideshows, Negative, Dia-Positive, Videos etc.)
II. Urheberrecht
Der Fotografin steht das Urheberrecht an allen Bilddateien nach Maßgabe des
Urheberrechtsgesetzes zu.
Die von der Fotografin erstellten Bilddateien sind grundsätzlich nur für den eigenen Gebrauch des
Auftraggebers bestimmt.
Überträgt die Fotografin Nutzungsrechte an ihren Werken, wird - sofern nicht ausdrücklich etwas
anderes vereinbart wurde - jeweils nur das einfache, private Nutzungsrecht übertragen. Eine
Weitergabe oder Erweiterungen der Nutzungsrechte bedarf der gesonderten, schriftlichen
Vereinbarung.
Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an die Fotografin durch
ebendiese erteilt.
Der Besteller einer Bilddatei im Sinne des § 60 UrhG hat kein Recht, Dateien zu vervielfältigen und
zu verbreiten, wenn nicht die entsprechenden Nutzungsrechte übertragen worden sind.
Bei der kommerziellen Verwertung der Bilddateien besteht die Pflicht durch den Auftraggeber,
sofern nicht anders vereinbart, die Fotografin als Urheberin der Bilddatei zu nennen (©Vorname &
Nachname der Fotografin). Eine Verletzung des Rechts auf Namensnennung berechtigt die
Fotografin zum Schadensersatz.
Die Roh (RAW)-Daten verbleiben beim Fotografen. Eine Herausgabe der Roh (RAW)-Daten an den
Auftraggeber erfolgt grundsätzlich nicht!
III. Vergütung, Eigentumsvorbehalt
Für die Herstellung der Bilddateien wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte
Pauschale zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer berechnet; Nebenkosten (Reisekosten,
Modellhonorare, Spesen, Requisiten, Labor- und Materialkosten, Studiomieten etc.) sind vom
Auftraggeber zu tragen.
Fällige Rechnungen sind innerhalb der auf der Rechnung angegebenen Frist ohne Abzug zu
zahlen. Der Auftraggeber gerät in Verzug, wenn er fällige Rechnungen nicht spätestens 28 (in
Worten: achtundzwanzig) Tage nach Zugang der Rechnung oder Quittung begleicht. Der
Fotografin bleibt vorbehalten, den Verzug durch Erteilung einer nach Fälligkeit zugehenden
Mahnung herbeizuführen.
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben die vereinbarten Nutzungsrechte an den
Bilddateien bei der Fotografin.
Langfristig vereinbarte Termine bedürfen zur Terminfreihaltung einer Vorauszahlung von der im
Vertrag vereinbarten Vorab-Vergütung (Anzahlung). Diese wird bei einem durch den Auftraggeber
verschuldeten Nichtzustandekommen des Vertrages einbehalten oder entsprechend der
Vertragsvereinbarung verrechnet.
Hat der Auftraggeber der Fotografin keine ausdrücklichen, schriftlichen Weisungen hinsichtlich der
Gestaltung der Bilddateien gegeben, so sind Reklamationen bezüglich der Bildauffassung sowie
der künstlerisch-technischen Gestaltung ausgeschlossen. Wünscht der Auftraggeber während oder
nach der Aufnahmeproduktion Änderungen, so hat er die Mehrkosten zu tragen.
Die Fotografin behält den Vergütungs-Anspruch für bereits begonnene Arbeiten.
IV. Haftung
Für die Verletzung von Pflichten, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit wesentlichen
Vertragspflichten stehen, haftet die Fotografin für sich und ihre Erfüllungsgehilfen nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit. Sie haftet ferner für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit sowie aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, die sie oder
ihre Erfüllungsgehilfen durch schuldhafte Pflichtverletzungen herbeigeführt haben. Für Schäden an
Einrichtungsgegenständen, Deko, Aufnahmeobjekten, Vorlagen, Filmen, Displays, Layouts,
Negativen oder Daten haftet die Fotografin – wenn nicht anders vereinbart wurde – nur bei Vorsatz
und grober Fahrlässigkeit.
Die Rücksendung von Bilddateien, Abzügen, Filmen, und Vorlagen erfolgt auf Kosten und
Verantwortung des Auftraggebers.
V. Nebenpflichten
Der Auftraggeber versichert, dass er an allen der Fotografin übergebenen Vorlagen das
Vervielfältigungs- und Verbreitungsrecht sowie bei Personenbildnissen die Einwilligung der
abgebildeten Personen zur Veröffentlichung, Vervielfältigung und Verbreitung besitzt (Model
Release, Property Release). Ersatzansprüche Dritter, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen,
trägt der Auftraggeber.
VI. Leistungsunterbrechung, Ausfallhonorar
Liefertermine für Bilddateien sind nur dann verbindlich, wenn sie schriftlich von der Fotografin
bestätigt worden sind.
Wird die für die Durchführung des Shootings vorgesehene Zeit aus Gründen, die die Fotografin
nicht zu verantworten hat, wesentlich überschritten, so erhöht sich das Honorar der Fotografin,
sofern ein Pauschalpreis vereinbart war, entsprechend.
Ist ein Zeithonorar vereinbart, erhält die Fotografin auch für die Wartezeit den vereinbarten
Stunden- oder Tagessatz, sofern der Auftraggeber nicht nachweist, dass der Fotografin kein
Schaden entstanden ist. Bei Vorsatz oder Fahrlässigkeit des Auftraggebers kann die Fotografin
Schadenersatzansprüche geltend machen.
Jeder Termin ist bindend, für nicht abgesagte Termine (mind. 24 Stunden vorher) bzw. für
Nichterscheinen wird der Betrag des gebuchten Shootings in Rechnung gestellt.
Für Gutscheine ist keine Barauszahlung möglich, ebenso werde diese nicht zurückerstattet.
VII. Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können
gespeichert werden. Der Fotograf verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt
gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
VIII. Digitale Fotografie
Die Digitalisierung, Speicherung und Vervielfältigung der Bilddateien der Fotografin durch den
Auftraggeber auf Datenträgern aller Art bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der
Fotografin.
Die Übertragung von Nutzungsrechten beinhaltet nicht das Recht zur Speicherung und
Vervielfältigung, wenn dieses Recht nicht ausdrücklich übertragen wurde.
IX. Bildbearbeitung
Die Bearbeitung von Bilddateien der Fotografin und ihre Vervielfältigung und Verbreitung, analog
oder digital, bedarf der vorherigen Zustimmung der Fotografin. Entsteht durch Composing,
Montage, künstliche Intelligenz oder sonstige elektronische Manipulation ein neues Werk, ist
dieses mit [M] zu kennzeichnen. Die Fotografin der verwendeten Werke und der Urheber des
neuen Werkes sind Miturheber im Sinne des §8UrhG. 2. Der Auftraggeber ist verpflichtet,
Lichtbilder der Fotografin digital so zu speichern und zu kopieren, dass der Name der Fotografin
mit den Bilddaten elektronisch verknüpft wird.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, diese elektronische Verknüpfung so vorzunehmen, dass sie bei
jeder Art von Datenübertragung, bei jeder Wiedergabe auf Bildschirmen, bei allen Arten von
Projektionen, insbesondere bei jeder öffentlichen Wiedergabe, erhalten bleibt und der Fotografin
als Urheber der Bilder klar und eindeutig identifizierbar ist.
Der Auftraggeber versichert, dass er dazu berechtigt ist, die Fotografin mit der elektronischen
Bearbeitung fremder Lichtbilder zu beauftragen, wenn er einen Auftrag dieser Art erteilt. Er stellt
die Fotografin von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf der Verletzung dieser Pflicht beruhen.
X. Nutzung und Verbreitung
Die Verbreitung von Bilddateien der Fotografin im Internet und in Intranets, in Online-
Datenbanken, in elektronischen Archiven, die nicht nur für den internen Gebrauch des
Auftraggebers bestimmt sind, auf Diskette, CD-ROM oder ähnlichen Datenträgern ist nur
gesonderter, schriftlicher Vereinbarung zwischen der Fotografin und dem Auftraggeber gestattet.
Die Weitergabe digitalisierter Lichtbilder im Internet und in Intranets und auf Datenträgern und
Geräten, die zur öffentlichen Wiedergabe auf Bildschirmen oder zur Herstellung von Soft- und
Hardcopies geeignet sind, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Fotografin.
Die Vervielfältigung und Verbreitung von Bearbeitungen, die der Fotograf auf elektronischem
Wege hergestellt hat, bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Fotografin.
Wünscht der Auftraggeber, dass die Fotografin ihm Datenträger, Dateien und Daten in einer
anderen Form als der vereinbarten zur Verfügung stellt, ist dies gesondert und schriftlich zu
vereinbaren und gesondert zu vergüten.
Hat die Fotograf dem Auftraggeber Datenträger, Dateien und Daten zur Verfügung gestellt, dürfen
diese nur mit vorheriger Einwilligung der Fotografin verändert werden.
Kosten des Transports von Datenträgern, Dateien und Daten online und offline liegen beim
Auftraggeber.
XI. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist der Sitz der Fotografin. Sind
beide Vertragsparteien Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-
rechtliches Sondervermögen, so ist der Geschäftssitz der Fotografin als Gerichtsstand vereinbart.
XII. Salvatorische Klausel
Soweit Bedingungen der oben aufgeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder
teilweise unwirksam sind oder werden, sind die übrigen Bedingungen weiterhin wirksam. Die
unwirksame Bedingung wird durch die gesetzliche Regelung ersetzt.